Weil Kinder unsere Zukunft sind!

Es braucht eine Wende in der Bildungspolitik – in den Schulen, in den Kitas! Wer an der Bildung unserer Jugend spart, büßt echte Zukunftschancen ein! Deswegen haben auch wir uns am vergangenen Samstag engagiert – zusammen mit unseren bundesweiten Mitstreitern!

Das Bildungssystem in Deutschland steht vor großen Herausforderungen.

„Bildungswende jetzt!“ – Unter diesem Motto zogen am Samstag Vormittag ca. 500 Menschen durch die Würzburger Innenstadt zu einer Abschlusskundgebung am Hauptbahnhof.  Unter ihnen waren auch wir: zusammen mit unseren Kolleginnen des Kuarie-Kindergartens, anderen PädagogInnen, Lehrkräften, ErzieherInnen, Eltern und auch Kindern demostrierten wir für bessere Rahmenbedingenen im Bildungssystem. Damit unsere Forderungen auch gehört werden, haben wir im Rahmen des „offenen Kita-Netzwerks“ unseren Protest organisiert und unsere Kitafamilien und MitarbeiterInnen zum Mitmachen aufgerufen. Es hat wunderbar geklappt und viele waren da! Viele haben unsere Petition unterschrieben und ihre Forderungen auf gebastelten Schlüsseln fixiert – denn der Schlüssel zu einer glücklichen und erfolgreichen Zukunft für uns alle ist die Bildung unserer Kinder!

„Mein Kind hat mich dazu gebracht hierher zu kommen
– weil es so wichtig ist!“
das hat uns eine Mutter am Samstag berichtet.
Das macht uns sehr stolz!

Zusammen mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), dem Sozialsdienst kath. Frauen (SKF) und dem Bezirksverband der Arbeitswohlfahrt (AWO) plädieren wir für bessere Bedingungen an den Schulen und Kitas, für die ausreichende Ausbildung von professionellen Fachkräften, bessere Betreuungsschlüssel, für kleine Klassen, gezielte Förderung der Kinder und Chancengleichheit für alle.

Unsere Forderungen auf einen Blick
– FÜR DIE KINDER!

  • Reform des Bildungssystems
  • Maßnahmen gegen den akuten Fachkräftemangel
  • Chancengerechtigkeit und Bildung für alle
  • Inklusion
  • Bildung vor Betreuung
  • verlässliche Betreuungszeiten
  • Qualität hat Vorrang
  • professionell ausgebildete Fachkräfte
  • Wertschätzung der frühkindlichen Erziehung zu demokratischem Verhalten

Bei den Reden auf der Kundgebung am Hauptbahnhof betonten die Redner, wie wichtig es in der aktuellen Krise ist, auf eine gute Bildungspolitik zu setzen. Diese nutzt nämlich nicht nur den Kindern, die derzeit unsere Schulen und Einrichtungen besuchen. Sie dient auch den berufstätigen Eltern, den Arbeitgebern und letztlich dem Wohlstand unserer Gesellschaft.

Wer Kinder fördert und Bildung für alle ermöglicht, investiert in die Zukunft und die Gegenwart:

Schon Nelson Mandela wusste, dass sich
die seele einer Gesellschaft nirgendwo
deutlicher offenbart 
als in der Art und Weise,
wie sie mit ihren Kleinsten umgeht!

 

In diesem Sinne: Bildungswende jetzt!

Nachrichten

Nikolaustag im Kindergarten

Am Mittwoch konnten wir nach dem Sprechenden Adventskalender Bischof Nikolaus erleben!...

Besuch an der Krippe im Pfarrgarten

Dieses Jahr findet im Pfarrgarten auch Weihnachtliches statt…...

Advent, Advent, …

Wie immer haben wir mit dem Adventsgärtlein in der Woche vor dem ersten Advent begonnen. Jetzt ist er da…...

St. Martin und Ersten Hilfe bei Unfällen und Gefahren

Für alle Kinder war der Martinszug wieder ein tolles Erlebnis. Bei unserem kleinen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder lernen wir, wie auch wir anderen helfen können!...

Macht mit: Aktion „Meins wird Deins!“ – bis 12.11.23

Jeder kann Martin sein! Wer kennt sie nicht, die Geschichte von der Mantelteilung? Mit der Aktion „Meins wird Deins!“ bekommt diese zentrale Szene der Martinsgeschichte ein Gesicht....