Für unsere Schulkinder ging es in den Ferien auf spannende Entdeckungsreise!
Ein Bericht der Schulkind-Gruppe
Manchen neuen Schulkinder kennen noch nicht den Martinsbrunnen. Darum sind wir zum Martinsbrunnen gelaufen. Manche Kinder von uns sind in das kalte Wasser im Martinsbrunnen gestiegen. Danach haben wir die Füße abgetrocknet und haben die Schuhe wieder angezogen.
Wir waren schon öfter da und haben da eine alte Holztüre entdeckt. Wir haben uns Geschichten ausgedacht, warum die wohl da ist. Wir haben auch einmal einen Schlüssel gefunden, aber da gibt es gar kein Schloss.
Jetzt haben wir die alte Holztüre wieder untersucht. Ein großer Bruder hat uns sogar eine Gartenschere gebracht. Wir haben ein bisschen die Türe freigeschnitten, aber wieder kein Schloss oder Türgriff gefunden. Manche von uns haben ein Klopfen gehört und deshalb war es für manche Kinder echt spannend und gruselig. Es war wie eine Geheimmission.
Dann hat sich einer von uns getraut zu fragen, ob wir auf das Grundstück hinter der Türe dürfen. Die Leute haben „ja“ gesagt. Dann sind wir alle in den Garten gegangen und mussten die Türe im Garten suchen. Aber wir haben keine gefunden. Ein Junge hat dafür ein Häuschen mit einer Türe und einem Fenster entdeckt. Nachdem wir uns den Weg dorthin gesucht hatten, schauten wir vorsichtig durchs Fenster.
Welche Überraschung: Durch das Fenster entdeckten wir ein altes zerbrochenes Wasser -(oder Mühl-)rad. Durch eine kleine Öffnung fließt das Wasser vom Martinsbrunnen in das Häuschen und auf der anderen Seite wieder raus.
Und da war auch die gesuchte Türe von der Rückseite!!!!!! Wir haben endlich das Geheimnis gelüftet!!!!!
Den Bach haben wir verfolgt, der bis zu einem kleinen See fließt.
Wir haben auf dem Ausflug auch eine Libelle, ein Entenküken und ein blaues Wasserrohr entdeckt. 2 Leute haben dort Mittagspause gemacht und haben uns erzählt, dass sie hier schon einen Fuchs, einen Biber und eine Katze gefangen haben und sie wieder frei gelassen haben.
„Das war unsere spannende Entdeckungsreise!“
verfasst von der 5-?????-Gruppe
von den Schulkindern