Faszination Lesen und Umweltbildung in einem – der diesjährige Vorlesetag stand unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“. Uns besuchte das team orange und der Zweckverband Abfallwirtschaft.
Bereits seit dem Jahr 2004 findet jährlich im November der deutsche Vorlesetag statt, welcher die Bedeutung des Vorlesens in den Fokus von Kindern und Erwachsenen rückt. In diesem Jahr ging es um das Thema Müll.
Eva von Vietinghoff-Scheel, Vorstand des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, und Alexander Kutscher, Geschäftsleiter des Zweckverbands Abfallwirtschaft im Raum Würzburg, nutzten diesen Anlass, um den Drachenkindern unserer Einrichtung eine Müllgeschichte vorzutragen. Leiterin, Angelika Vey-Rossellit, war für diese Aktion schnell gewonnen:
„Die Kindergartenkinder lieben es,
Geschichten zu hören und in Büchern zu blättern.
Wir freuen uns daher sehr über den Besuch
von Frau von Vietinghoff-Scheel und Herrn Kutscher.“
16 Kinder lauschten am Montag, den 22. November, gespannt der Geschichte von Nulli und Priesemut, welche den Bieber Stabuk über den Umweltschutz im Wald aufklärten. Das Thema Umweltschutz wurde anschließend am orangenen Müllauto dann auch ganz praktisch erläutert. Hier erfuhren die Kinder mehr über die Arbeit des team orange.
„Lesen ermöglicht den Zugang zu Wissen.
Wir freuen uns, dass wir mit der Vorleseaktion die Kinder
neugierig auf das Lesen machen konnten und sie zudem
über die Wichtigkeit des Umweltschutzes aufklären konnten“,
so Eva von Vietinghoff-Scheel.
Als Erinnerung an den gemeinsamen Vorlesetag überreichten Frau von Vietinghoff-Scheel und Herr Kutscher Bücher vom team orange mit dem Titel „Wohin mit dem Müll?“.
Vielen Herzlichen Dank hierfür!