header

Dieses Jahr veranstalteten wir unseren Martinszug rund um unsere Einrichtung und mit den Kindergartenkindern auch rund um das Seniorenheim St. Hedwig.

Martinszug des Kindergartens

Für die Kinder war der Martinszug am Mittwoch ein Höhepunkt. Angefangen hat der Abend mit dem Martinspiel unserer Schulkinder und dem anschließenden Martinszug der Kindergarten- und Schulkinder zum Altenheim. Die Kinder und wir spürten die Verbindung und die Freude der Senioren durch die Fenster. Wir haben, wie St. Martin, unser Licht geteilt.

"Ich muss laut singen", sagte uns ein Kind,
"damit uns die alten Leute hören!"

Und sehr viele Kinder sind noch die zweite Runde im das Seniorenheim gelaufen, um den alten Menschen eine Freude zu machen. Vielen Dank, Ihnen, liebe Eltern, für Ihr Verständnis beim Abholen Ihrer Kinder.

Zusätzlich zu unserem Zug um die Einrichtung wollten wir – trotz Corona – die Freude und das Licht des Martinsfestes so gut es derzeit geht auch IN das Seniorenheim bringen. Daher waren in den letzten Wochen die Schulkinder und einige Delfinkinder sehr fleißig und haben ausgemalt: so entstanden 100 Teelichtbilder, welche St. Martin zeigen. Jedes Bild ist ein Unikat!
Als Rolle zusammengeklebt werden sie mit einem Teelicht die Botschaft St. Martins hell erleuchten. Diese Lichter haben wir weitergeben an das Altenheim St. Hedwig zur Verteilung an die Senioren.

 

Martinszug der Krippenkinder

Auch bei den Krippenkindern hatten wir den Martinzug Corona-bedingt neu gestaltet: rund um den Kindergarten. Die Kinder sind gelaufen und einige haben noch am nächsten Tag ihr Licht getragen. Natürlich hat auch wieder jedes Kind ein selbstgebackenes Martinsbrötchen bekommen.

 

 

Nachrichten

Dreifaches Jubiläum in St. Bilhildis!

Am Samsatg, den 20.05.23 hatten wir mächtig Grund zu Feiern: das 155-jährige Jubiläum des ersten Kindergartens in Veitshöchheim (sog. Bilhildisheim) stand an, außerdem auch 50 Jahre Kindergarten St. ...

Von Bienen, Blumen, Müll und Büchern

Noch mehr war diese Woche los in unserer Einrichtung! Blumen, Eidechsen, Müllautos und Bücherei forderten unsere ganze Aufmerksamkeit! Nach dem Besuch der Bienen und dem Thema Artenschutz ...

Bienen im Kindergarten!

Wir haben diese Woche viel über das Leben der Bienen gelernt ...

Fastenzeit, Karwoche und Osterfest im Kindergarten

In der Fastenzeit wurde bei uns viel gewerkelt, Osternester wurden gestaltet, Eier bemalt und geklebt ...

Fleißige Helfer beim Werkeinsatz

Viele Eltern waren zusammengekommen, um sich nach 3 Jahren Pause wieder bei unserem gemeinsamen Werkeinsatz mit Frühjahrsputz im Kindergarten zu betätigen. Und das Beste: es hat richtig Spaß gemacht ...

­