header

Besonders auf diesen Tag haben wir uns sehr gefreut: wie in jedem Jahr fand auch diesmal Ende September unser Klimaschutztag des Klimanetzwerks statt – trotz Corona! ;-)

Innerhalb Ihrer Partnergruppen konnten unsere Vorschulkinder am Klimaschutztag teilnehmen. Im Raum der Stille und im Schulkindzimmer waren verschiedene Stationen für sie aufgebaut.

Stromerzeugen

Gemeinsam überlegten die Kinder, woher der Strom aus unserer Steckdose eigentlich kommt und für was wir diesen im Alltag benötigen. An Hand der mitgebrachten Bilder erklärten wir, wo heute Strom erzeugt wird und wie wir dies auch umweldfreundlicher tun können.
Wie das mit dem "Strom machen" so richtig geht, durften die Kinder außerdem selbst ausprobieren und mit dem Stromfahrrad eine Lampe zum Leuchten bringen. Doch wie ein Kind erkannte, bräuchten wir ziemlich viele solcher Fahrräder zu Hause, um alle Elektrogeräte versorgen zu können! Ganz so leicht ist es leider nicht...

 

Mülltrennung und Müllvermeidung

Auch das Thema Müll blieb nicht unbearbeitet. Die Kinder lernten, wie wir unseren Müll richtig sortieren. Um Plastikmüll zu vermeiden, bemalte jedes Kind einen Stoffbeutel, der beim nächsten Obstkauf als umweltfreundliche Tasche genutzt werden kann.

 

Unser Klima und der Eisbär

In unserer dritten Station hatten wir hohen Besuch: der Eisbär Anuk erzählte den Kindern vom Klimawandel und seinen schmelzenden Eisschollen. Die Klimaerwärmung geht an unserem Freund leider nicht spurlos vorbei und so macht er sich große Sorgen um seinen Lebensraum. Und darum gilt es für uns, ob groß oder klein, auf unsere Erde acht zu geben. Wie wir damit beginnen können, haben die Kinder am Klimaschutztag erfahren.

 

Es war für die Kinder ein spannender und erkenntnisreicher Tag, dieser Klimaschutztag. Wir als ErzieherInnen freuen uns, dass wir bei den Kinder im Sinne der Nachhaltigkeit jetzt schon Akzente setzen und sie zu einem bewussten Umgang mit unseren Ressourcen ermuntern können.

 

Nachrichten

Dreifaches Jubiläum in St. Bilhildis!

Am Samsatg, den 20.05.23 hatten wir mächtig Grund zu Feiern: das 155-jährige Jubiläum des ersten Kindergartens in Veitshöchheim (sog. Bilhildisheim) stand an, außerdem auch 50 Jahre Kindergarten St. ...

Von Bienen, Blumen, Müll und Büchern

Noch mehr war diese Woche los in unserer Einrichtung! Blumen, Eidechsen, Müllautos und Bücherei forderten unsere ganze Aufmerksamkeit! Nach dem Besuch der Bienen und dem Thema Artenschutz ...

Bienen im Kindergarten!

Wir haben diese Woche viel über das Leben der Bienen gelernt ...

Fastenzeit, Karwoche und Osterfest im Kindergarten

In der Fastenzeit wurde bei uns viel gewerkelt, Osternester wurden gestaltet, Eier bemalt und geklebt ...

Fleißige Helfer beim Werkeinsatz

Viele Eltern waren zusammengekommen, um sich nach 3 Jahren Pause wieder bei unserem gemeinsamen Werkeinsatz mit Frühjahrsputz im Kindergarten zu betätigen. Und das Beste: es hat richtig Spaß gemacht ...

­