header

Als 3. Kita in Unterfranken wurde unsere Einrichtung zur „Eine Welt-Kita: fair und global“ ausgezeichnet. Das feierten wir am Freitag mit unserem fairen Frühstück.

Schon seit längerer Zeit setzt sich unsere Kita mit den Themen des Umweltschutzes auseinander und pflegt einen interkulturellen Austausch. So sind wir beispielsweise Sprach- und Wasser-Kita. Schon lange liegt uns auch das Gebiet des sogenannten Globalen Lernens sehr am Herzen.

Doch was heißt "Globales Lernen"?
Für uns als pädagogische Einrichtung bedeutet dies, den Blick und das Verständnis unserer Kinder für die Realitäten in unserer Welt zu schärfen und sie aufzurütteln, sich für eine gerechte, ausgewogenere Welt mit Menschenrechten einzusetzen.

Im Namen des Projektträgers „Eine Welt Netzwerk Bayern“ und den Kooperationspartnern des Projektes „Eine Welt-Kita: fair und global“ wurde uns nun der  Titel „Eine Welt-Kita: fair und global“ verliehen und wir bekamen ein Zertifikat für unseren Einsatz. Diese Auszeichnung nahmen wir am Freitag, den 5. April 2019 unter dem Jubel der Kinder entgegen und feierten bei einem fairen Frühstück zusammen mit unseren Gästen: Caren Rehm (Projektkoordination Eine Welt-Kita: fair und global), Pfarrer Robert Borawski, Bürgermeister Jürgen Götz, Roswitha Hofmann (Gemeindereferentin), Christiane Backmund (Kindergartenverein), Jan Speth (Klimaschutzbeauftragter der Gemeinde) und Dieter Gürz (Pressebeauftragter).

Learning by doing – fair und regional

In der Vorbereitung zu unserem Frühstück haben wir mit den Kindern über die Zutaten von Schokolade gesprochen, auf die wir uns gerade zu Ostern wieder so richtig freuen. Doch der Kakao hierfür wird oft mit Kinderarbeit geerntet, weshalb wir den Kinder das Fair trade Siegel gezeigt haben. Dieses half uns schließlich beim Einkaufen für unser Frühstück! Ausgerüstet mit den fairen Produkten bereiteten wir mit den Kindern ein faires und regionales Frühstück vor: Müsli aus selbst hergestellten Haferflocken (mit einem Flocker), selbstgemachter Marmelade, Wasserschutzbrot, Fairer Milch, Kakao, Zucker…

Die Kinder frühstückten und schmierten sich ihre Brote selbst. Besonders gut kam der Kakao an, den die Kinder selbst mixten. Ein rundum gelungenes faires Frühstück mit sehr satten Kindern und bestens versorgten Gästen!

„Wenn viele kleine Hände, an vielen kleinen Orten,
viele kleine Dinge tun, dann werden sie die Welt verändern.“
(afrikanisches Sprichwort)

Um den Gedanken der Fairness in unerem Kita-Alltag zu integrieren, nutzen wir folgende Möglichkieten:

  • Einsatz fairer Produkte (Kaffee, Schoko-Nikoläuse)

  • Ausstattung:
    Unser Team ist kultursensibel und inklusiv. Wir besitzen Puppen mit versch. Hautfarben und entsprechende Bilderbücher zu Themen wie verschiedene Kulturen, Menschenrechte, Flucht und Vertreibung, verschiedene Sprachen und Weltkarte.

  • Aktionen im Bereich des Globalen Lernens werden jährlich durchgeführt, z. B. seit mehreren Jahren eine Partnerschaft mit dem Kindergarten in Kenia, wodurch ein interkultureller Austausch zwischen den zwei Kitas stattfindet und unseren Kindern die Lebenswelt eines afrikanischen Landes nähergebracht wird (Briefwechsel und Besuche, auf Augenhöhe).

  • Außerdem wird den Kindern in unserer Kita die Möglichkeit der Partizipation gegeben sowie über Kinderrechte aufgeklärt. Hierfür wurde extra eine Kindergartenverfassung gemeinsam mit den Kindern erarbeitet, welche im Mai 2018 verabschiedet wurde und auch konzeptionell verankert ist. Zu Weihnachten gab es hierfür einen sprechenden Adventskalender, welcher weltweite Traditionen und Weihnachtsbräuche aufdeckte.


Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und freuen uns, wenn wir durch unseren Einatz als Erzieher und Pädagogen mithelfen können, die Welt jeden Tag ein Stück fairer werden zu lassen. :-)

 

Nachrichten

September ist Erntezeit!

– auch in unserem KinderGARTEN ...

Bildungsprotest in Würzburg

Wir machen mit – bitte unterstützen Sie uns am 23.09.23 bei Bildungsprotest in Würzburg! Kinder sind unsere Zukunft ...

Treffen von Jung und Alt

Jetzt – nach der Coronazeit – konnte unsere liebgewordene Tradition endlich wieder fortgesetzt werden: Besucher des Altenheims St. Hedwig besuchten unseren Kindergarten St. Bilhildis ...

Einladung zu den Begrüßungselternabenden

Wir wollen uns als Eltern und ErzieherInnen kennenlernen und mit neuer Energie und Elan ins neue Kindergartenjahr zu starten ...

Infos zur Wald- und Naturwoche 2023/24

Diesmal Waldwochen mit Busfahrt… Für unsere Aufenthalte in Wald und Natur haben wir ein paar wichtige Informationen für Sie ...

­